HAKA im Allgäu

Für Männer, Frauen, Teenies und Kinder

Verbinde Dich mit Deiner Kraft und erfahre einen Weg, ihre ungezähmte Wildheit zu erleben und konstruktiv auszudrücken.

HAKKA kann ein Statement sein, eine Geschichte erzählen, aber auch die Meinung eines Einzelnen oder einer Gruppe zum Ausdruck bringen. Er dient zum Beispiel auch dem Fokussieren der Kraft einer Gruppe, die gemeinsam ein großes Kanu über die Brandung an Land ziehen. HAKKA dient aber auch als Pusch vor dem Kampf und um dem Gegner Angst einzuflößen. Klaus selbst wurde in Aotearoa (Neuseeland) von einem ranghohen Maori, Moe Tatua Turoa unterrichtet. Er hat ihm einmal gesagt, ein Mann hat Kraft, zehn Männer haben zehnmal so viel Kraft, doch wenn diese zehn Männer ihre Kraft fokussieren und durch gemeinsamen Rhythmus in Bewegung setzen, vervielfacht sie sich.

Anmeldung

Hakka – für dein Wildsein

HAKA (original Maori – im deutschsprachigem Raum bevorzuge ich HAKKA um die richtige Aussprache und Betonung auszudrücken) ist ein Tanz der Maori, aber nichts, was in unseren herkömmlichen Begriffen mit Tanz zu tun hat. HAKKA ist ein Verbinden mit unserer Energie, das Fokussieren unserer Kraft, unseres Willens, unseres Mutes und unserer Wildheit. Durch das Kanalisieren unserer Urkraft mit Hilfe von Stimme und Bewegung können wir uns und unsere Kraft kreativ zum Ausdruck bringen.

Was: Haka Workshop mit Klaus und Stefan Anmeldung
Wann: Samstag, 30.09.2023 Beginn-Zeit 11:30 Uhr bis Sonntag, 01.10.2023 Ende ca. 15 Uhr
Wo: Erdspiritualität, Schnaggenberg 2, 88319 Aitrach (Parken) (Anfahrt)
Kosten: Preis pro TeilnehmerIn 160,00 € (unter 16 Jahren frei)
Hüter des Platzes: Sabina Kiesel, Martin Adam

Haka der Kulturtanz der Maori

Moe Tatua Turoa hat Klaus die Erlaubnis erteilt, die Kunst des HAKKA nach Europa zu bringen und weiterzugeben.

Aus der Maori Kultur stammt die Überlieferung dieser archaischen Kunst, die Ausdruck der geballten und wilden Energie, unserer Kraft ist. Zweifellos haben auch unsere keltischen und germanischen Vorfahren eine dem HAKKA vergleichbare Form des Ausdrucks ihrer Kraft beherrscht. Es ist eine Notwendigkeit für jeden Krieger und jede Kriegerin, sich mit seiner/ihrer Kraft zu verbinden und in seiner/ihrer Kraft zu sein. HAKKA gibt uns eine Möglichkeit, richtig wild zu sein, ohne jemandem Schaden zuzufügen. Einer der HAKKA, die ich weitergebe ist in deutscher Sprache und von mir komponiert und choreographiert, er ist keine Übersetzung eines traditionellen Maori HAKA.

Organisatorisches

Verpflegung: Essen – bitte selbst mitbringen! Küche und Kühlschrank ist vorhanden

Nächtigungsmöglichkeiten:
A) Eigenes Wohnmobil: Parkplätze sind gegenüber vom Seminargelände, hinter einem Garten, zwischen den Obstbäumen und in der angrenzenden Wiese. Rechts neben dem Seminarhaus gibt es einen befestigten Parkplatz für ein extra großes oder evtl. zwei kleine Wohnmobile.
B) Eigenes Zelt: Plätze für Zelte sind am Seminargelände.
C) Matratzenlager: Bei Anmeldung bekanntgeben. Elf Matratzen und vier Feldbetten stehen zur Verfügung und werden nach Anmelde/Bekanntgabe-Reihenfolge vergeben. Wenn alle belegt sind, eigene Schlafunterlage mitbringen. Ein großer Seminarraum, den wir für die Nacht in Marae-Stile (traditionelle Maori Unterkunft – im Ahnenhaus – Whare Tipuna, werden für die Nachtruhe Matratzen ausgelegt) umgestalten können.